Zurück zur Hauptseite

IP-Adresse

Mithilfe der IP-Adresse können andere mit dem Netzwerk verbundene Geräte auf den Drucker zugreifen. Die Adresse besteht aus vier Zahlen zwischen 0 und 255, die jeweils durch einen Punkt voneinander getrennt sind. Die einzelnen IP-Adressen müssen im Netzwerk eindeutig sein. Um eindeutige IP-Adressen zu gewährleisten, gibt der Netzwerkadministrator die Adressen so aus, dass die betreffende IP-Adresse nicht durch mehrere Netzwerkgeräte gleichzeitig genutzt werden kann.

Bestimmte Netzwerkgeräte unterstützen das Netzwerkprotokoll DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol). Mit DHCP vergibt ein Computer im Netzwerk (der DHCP-Server) eine IP-Adresse an ein DHCP-kompatibles Gerät. Die manuelle Zuweisung einer IP-Adresse zu diesem Gerät entfällt somit.

Für die Zuweisung einer IP-Adresse zu Netzwerkgeräten sprechen verschiedene Gründe. Beispielsweise bietet das Netzwerkgerät keine DHCP-Unterstützung oder die IP-Adresse soll stets gleich bleiben. Wenn die IP-Adresse nicht geändert werden soll, muss ggf. DHCP deaktiviert werden, sodass der Adapter weiterhin die vom Benutzer zugewiesene IP-Adresse verwendet.

Hinweis: Es ist nicht möglich, einem nicht konfigurierten Drucker in einem Remote-Subnetz oder Netzwerk eine IP-Adresse zuzuweisen. Sie können eine gültige IP-Adresse für einen bereits konfigurierten Drucker problemlos durch eine andere gültige IP-Adresse ersetzen.
Zurück zu Netzwerk