Zusammenfassung des Berichts
Quocirca – das globale Marktforschungsunternehmen, das führende Unternehmen definiert, die bedeutende Investitionen in ihr Serviceportfolio und ihre Infrastruktur tätigen und über starke Bereitstellungskapazitäten verfügen – hat Lexmark als Branchenführer im Bereich Managed Print Services (MPS) anerkannt. Lexmark erhält diese Auszeichnung bereits zum zwölften Mal.
Quocirca definiert Marktführer als Unternehmen, die erhebliche Investitionen in ihre Hardware, Lösungen, ihr Dienstleistungsportfolio und ihre Infrastruktur getätigt haben. Außerdem müssen sie eine starke Vision für die zukünftige Strategie aufzeigen.
Der Bericht hebt die Stärken von Lexmark im Bereich Managed Print Services hervor:
• Globale IoT-Plattform. Das einheitliche System von Lexmark bietet vollständige Transparenz an einem Ort und unterstützt derzeit 1,5 Millionen verwaltete Geräte.
• Nachhaltiger Fokus. Nachhaltigkeit ist in das MPS-Angebot von Lexmark durch einen zirkulären Ansatz eingebettet, der energieeffiziente Geräte umfasst. Zahlreiche Geräte enthalten recycelten Post-Consumer-Kunststoff (PCR) und integrierte Sensoren zur Ermittlung des Tonerstands und des Servicebedarfs.
• Neues Hardware-Portfolio. Lexmark bietet jetzt eine standardisierte A4- und A3-Hardware-Reihe auf Basis der Lexmark-Technologie an. Die neue 9er-Serie der A3-Reihe setzt auf modulare Montage, was den Self-Service unterstützt. Die geringe Anzahl an Komponenten verringert die Wahrscheinlichkeit technischer Ausfälle und minimiert gleichzeitig die für Reparaturen und Wartung erforderliche Servicezeit.
• KI-gestützte prädiktive Analysen. Lexmark greift auf Daten und die Digital-Twin-Technologie zurück, um Algorithmen zu entwickeln, die die Betriebszeit und Verfügbarkeit des Systems unterstützen. Dieser vorausschauende Support-Ansatz zur Reduzierung des IT-Aufwands ist ein wichtiger Differenzierungsfaktor.
• Secure by Design-Ansatz. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die MPS-Engagements Organisationen dabei helfen, Risiken im Zusammenhang mit der Sicherheit von Geräten, Dokumenten und Netzwerken zu minimieren.