Auf dieser Website werden Cookies für verschiedene Zwecke verwendet, z. B. zur Verbesserung Ihrer Benutzererfahrung, für Analysen und für Werbung. Indem Sie die Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren und schließen" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Lesen Sie hierzu auch die Informationen auf der Seite "Cookies".
Original Lexmark Verbrauchsmaterialien.
Entwickelt für herausragende Ergebnisse.
Wir alle spielen eine wichtige Rolle bei der Minimierung des Einflusses auf die Umwelt. Dank dem Lexmark Druckkassetten-Rückführungsprogramm (LCCP) ist verantwortungsvolles Handeln weder schwierig noch beeinträchtigt es den Geschäftsverlauf. LCCP kombiniert leistungsfähige Logistik und Services mit innovativen Tools, um Ihnen einen Prozess zur Rückgabe, Wiederverwendung sowie zum Recycling anzubieten, der modern, effizient und nach Möglichkeit an Ihr Konsumvolumen angepasst ist. Neben dem Bezahlen der Transportkosten für die gebrauchten Kassetten stellt Ihnen Lexmark einen praktischen Online-Zugang sowie interaktive Tools zur Verfügung, um die Abholung zu planen, Rücksendungen nachzuverfolgen, Recycling-Behälter zu bestellen und vieles mehr.
Umweltfreundlich
Nachhaltig
Einfach und praktisch
Kostenfrei
Ziel von Lexmark ist es, umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Lexmark verpflichtet sich, die Richtlinie der europäischen Verordnung über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (2012/19/EU) einzuhalten. Die Richtlinie deckt die korrekte Entsorgung von gebrauchtem Elektronikschrott ab, inklusive Verbrauchsmaterialien und Elektrogeräte. Gemäß der Richtlinie werden alle Produkte von Lexmark mit elektronischen Bestandteilen jetzt gemäß den WEEE-Spezifikationen ausgewiesen und stimmen mit der europäischen Norm EN50419 überein. Produkte mit einem WEEE-Symbol müssen bei einer ausgewiesenen Sammelstelle für die Wiederverwertung elektrischer und elektronischer Geräte abgegeben werden, wie beispielsweise durch das Lexmark Druckkassetten-Rückgabeprogramm.
Lexmark hat festgestellt, dass leere Laserkassetten keinen gefährlichen Abfall gemäß Anhang III der Abfallrahmenrichtlinie Nr. 2008/98/EG in der geänderten Fassung darstellen.
Wir haben für leere Tonerkassetten der Marke Lexmark auf der Grundlage der Bewertung ihrer gefährlichen Eigenschaften eine Gefährdungscharakterisierung durchgeführt. Der in Lexmark Druckkassetten enthaltene Toner wird gemäß den geltenden EU-Richtlinien und Änderungen nicht als gefährlich eingestuft. Datenblätter zur Materialsicherheit sind online verfügbar unter: https://www.lexmark.com/en_us/products/supplies-and-accessories/material-safety-data-sheets.html
Lexmark hat Tonerkassetten als Abfallart 16 02, d. h. Abfall aus elektrischen und elektronischen Geräten, klassifiziert. Tatsächlich ist die Tonerkassette eine Druckerkomponente, die ohne Drucker nicht funktionieren kann. Außerdem können Alttonerkassetten als Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) betrachtet werden, da der "offene Anwendungsbereich" der WEEE-Richtlinie Nr. 2012/19/EU am 15. August 2018 in Kraft getreten ist.
Infolgedessen und unter Bezugnahme auf die geltende Nomenklatur klassifiziert Lexmark seine Tonerkassetten mit dem Abfallcode 16 02 16 ("Komponenten, die aus ausrangierten Geräten entfernt wurden, die nicht unter 16 02 15 fallen") für die Zwecke der grenzüberschreitenden Verbringung von Abfällen und Abfallentsorgungsaktivitäten innerhalb der Europäischen Union.
Corporate-Kassetten von Lexmark sind das bisher nachhaltigste Produkt aus unserem Angebot. Einige Komponenten und Werkstoffe, einschließlich Kunststoffe und Verpackungsmaterial, können einen Recycling-Anteil von 100 Prozent enthalten, der dank dem Druckkassetten-Rückgabeprogramm von Lexmark erzielt wurde.
Wir unterstützen die Annahme von Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft (Recycling und Wiederaufarbeitung), die Innovationen und ein nachhaltigeres und umweltfreundlicheres Wirtschaftswachstum fördern.