Die neueste Version des Lexmark Universaldruckertreibers weist Verbesserungen auf, die die Benutzerfreundlichkeit für die Endanwender erhöhen sollen. Außerdem enthält sie zahlreiche Änderungen an Administratortools, um den für die Bereitstellung und Verwaltung Ihrer Geräte erforderlichen Zeit- und Arbeitsaufwand zu reduzieren. Nachstehend sind die Highlights der neuesten Version aufgeführt, die weiterhin die großartigen umweltfreundlichen Funktionen der Vorgängerversion umfasst.
Die neue Benutzeroberfläche des Universaldruckertreibers bietet ein einheitlicheres Erscheinungsbild für alle Druckermodelle. Dabei wurden Kontrollen und Einstellungen geändert, um besseren Sprachensupport und eine insgesamt optimierte Kundenerfahrung zu bieten.
Der Universaldruckertreiber ist jetzt in mehr Sprachen verfügbar und wird auf die Sprache des jeweiligen Betriebssystems eingestellt. Administratoren können auf Wunsch auch manuell eine bestimmte Sprache aus der Registerkarte „Konfiguration“ im Dialogfeld „Druckereigenschaften“ wählen.
Mit der Option zur Auftragsabrechnung kann eine Organisation Druckaufträge zu Buchhaltungszwecken verfolgen, indem sie dem Druckauftrag spezifische Kontoinformationen wie Benutzernamen oder ID sowie einen Konto- und Abteilungscode zuordnet. Dies ermöglicht die Überwachung der Anzahl der Druckaufträge von verschiedenen Benutzern oder Abteilungen und die Abrechnung dieser Druckaufträge auf einem bestimmten Konto. Durch die Zuordnung spezifischer Kontoinformationen zu Druckaufträgen können außerdem Druckauftragskontingente für Benutzer festgelegt werden.
Mit dem neuen Installationsprogramm für den Universaldruckertreiber können Administratoren vorkonfigurierte Installationspakete erstellen, die nur die Software und Treiber enthalten, die zur Erfüllung der spezifischen Anforderungen ihrer Organisation benötigt werden. Dies geschieht durch die Kombination des benutzerdefinierten Installationspakets mit Treiberkonfigurationsdateien (DCFs), anhand derer Administratoren ein Bereitstellungspaket erstellen können, das ihrer Umgebung am besten entspricht. DCFs werden unten ausführlich beschrieben.
Die neueste Version des Universaldruckertreibers beinhaltet die Möglichkeit, die eigene Benutzeroberfläche zu aktualisieren, um die Merkmale und Optionen jedes unterstützten Druckermodells zu reflektieren. Wenn der Treiber über USB oder über ein Netzwerk mit einem Drucker verbunden ist, aktualisiert der Treiber automatisch seine Konfiguration und zeigt nur die Merkmale und Funktionen eines gewünschten Druckermodells an. Es werden dem Benutzer beispielsweise nur die Papiergrößen, Fächer, Papiersorten, Finishing-Optionen und andere Optionen angezeigt, die der Drucker unterstützt.
Der Treiber kann so konfiguriert werden, dass er ein Druckermodell automatisch ermittelt. Administratoren können auf Wunsch auch manuell ein bestimmtes Druckermodell aus der Registerkarte „Konfiguration“ im Dialogfeld „Druckereigenschaften“ wählen.
Administratoren können mit dem Dienstprogramm zur Druckertreiberkonfiguration Treiberkonfigurationen erstellen. Eine Treiberkonfiguration ist eine Zusammenstellung gespeicherter Druckertreibereinstellungen und weiterer Optionen, die in einer DCF (Driver Configuration File, Druckerkonfigurationsdatei) gespeichert sind. Sie können auch Treiberkonfigurationen mit einer Teilmenge von Einstellungen erstellen, die verschiedene Druckermodelle unterstützen. Sie können das Dienstprogramm für Folgendes verwenden:
Die Universaldruckertreiber von Lexmark unterstützen die folgenden Betriebssysteme (je nach Verfügbarkeit 32-Bit und 64-Bit):
Die Universaldruckertreiber von Lexmark unterstützen außerdem die folgenden Citrix-Implementierungen (je nach Verfügbarkeit 32-Bit und 64-Bit):
Die Universaldruckertreiber von Lexmark sind mit den folgenden Geräten kompatibel:
Device Model | PCL 5 emulation driver | PCL XL emulation driver | PS emulation driver |
---|---|---|---|
E120n1 | • | • | |
E2201 | • | ||
E230, E232, E234, E234n | • | ||
E238, E240 | • | • | |
E240n, E340, E342n | • | • | • |
E250d, E250dn, E350d, E352dn, E450dn | • | • | • |
E260, E260d, E260dn | • | • | • |
E320, E322 | • | • | |
E3211, E3231 | • | • | |
E330, E332 | • | • | |
E360d, E360dn | • | • | • |
E460dn, E460dw, E462dtn | • | • | • |
M1100 Series2 (M1140, M1140 Plus, M1145) | • | • | • |
M3100 Series2 (M3150, M3150dn) | • | • | • |
M5100 Series2 (M5155, M5163, M5163dn, M5170) | • | • | • |
MS310 Series2 (MS310d, MS310dn, MS312dn, MS315dn, MS317dn) | • | • | • |
MS410 Series2 (MS410d, MS410dn, MS415dn, MS417dn) | • | • | • |
MS510 Series2 (MS510dn, MS517dn) | • | • | • |
MS610 Series2 (MS610de, MS610dn, MS617dn) | • | • | • |
MS710 Series2 (MS710, MS711) | • | • | • |
MS810 Series2 (MS810, MS811, MS812, MS817dn, MS817n, MS818dn) | • | • | • |
MS910 Series2 (MS911de) | • | • | • |
T420 | • | • | |
T430 | • | • | |
T520, T522 | • | • | |
T620, T622 | • | • | |
T630, T632, T634 | • | • | |
T640, T642, T644 | • | • | • |
T650, T652, T654, T656 | • | • | • |
W820 | • | • | • |
W840 | • | • | • |
W850 | • | • | • |
Device Model | PCL 5 emulation driver | PCL XL emulation driver | PS emulation driver |
---|---|---|---|
6500e | • | • | • |
MX310 Series2 (MX310dn, MX317dn) | • | • | • |
MX410 Series2 (MX410de, MX417de) | • | • | • |
MX510 Series2 (MX510de, MX511de, MX511dhe, MX517de) | • | • | • |
MX610 Series2 (MX610de, MX611de, MX611dhe, MX617de) | • | • | • |
MX6500e Series2 (MX6500e) | • | • | • |
MX710 Series2 (MX710, MX711, MX717de, MX718de) | • | • | • |
MX810 Series2 (MX810, MX811, MX812) | • | • | • |
MX910 Series2 (MX910de, MX911dte, MX912dxe) | • | • | • |
X203n, X204n | • | • | • |
X264dn, X363dn, X364dn, X364dw | • | • | • |
X340n3, X342n3 | • | • | |
X422 | • | • | |
X463de, X464de, X466dte, X466dtwe | • | • | • |
X642e | • | • | • |
X644e, X646e | • | • | • |
X646ef | • | • | • |
X651de, X652de, X654dte, X656de, X658de | • | • | • |
X820e | • | • | • |
X830, X832 | • | • | • |
X850e, X852e, X854e | • | • | • |
X860e, X862e, X864e | • | • | • |
XM1100 Series2 (XM1135, XM1140, XM1145) | • | • | • |
XM3100 Series2 (XM3150) | • | • | • |
XM5100 Series2 (XM5163, XM5170) | • | • | • |
XM5200 Series2 (XM5263, XM5270) | • | • | • |
XM7100 Series2 (XM7155, XM7163, XM7170) | • | • | • |
XM7200 Series2 (XM7263, XM7270) | • | • | • |
XM9100 Series2 (XM9145, XM9155, XM9165) | • | • | • |
Device Model | PCL 5 emulation driver | PCL XL emulation driver | PS emulation driver |
---|---|---|---|
C510 | • | • | |
C520, C522, C524 | • | • | • |
C530, C532, C534 | • | • | • |
C540, C543, C544, C546 | • | • | • |
C734, C736 | • | • | • |
C746dn, C746dtn, C746n, C748de, C748dte, C748e | • | • | • |
C750 | • | • | |
C752 | • | • | |
C760, C762 | • | • | • |
C770, C772 | • | • | • |
C780, C782, C782 XL | • | • | • |
C790, C792 | • | • | • |
C912 | • | • | |
C920 | • | • | • |
C925 | • | • | • |
C935 | • | • | • |
C950de | • | • | • |
C2100 Series2 (C2132) | • | • | • |
C9235 | • | • | • |
CS310 Series2 (CS310dn, CS310n, CS317dn) | • | • | • |
CS410 Series2 (CS410de, CS410dn, CS410n, CS417dn) | • | • | • |
CS510 Series2 (CS510de, CS517de) | • | • | • |
CS720de | • | • | • |
CS725de | • | • | • |
CS727de | • | • | • |
CS728de | • | • | • |
CS820 Series (CS820de, CS820dte, CS820dtfe) | • | • | • |
CS827de | • | • | • |
CS921de | • | • | • |
CS923de | • | • | • |
CS927de | • | • | • |
CS4150 | • | • | • |
CS6160de | • | • | • |
Device Model | PCL 5 emulation driver | PCL XL emulation driver | PS emulation driver |
---|---|---|---|
CX310 Series2 (CX310dn, CX310n, CX317dn) | • | • | • |
CX410 Series2 (CX410de, CX410e, CX417de) | • | • | • |
CX510 Series2 (CX510de, CX517de) | • | • | • |
CX725 Series (CX725de, CX725dhe, CX725dthe) | • | • | • |
CX727de | • | • | • |
CX820 Series (CX820de, CX820dtfe) | • | • | • |
CX825 Series (CX825de, CX825dte, CX825dtfe, CX825dtpe) | • | • | • |
CX827de | • | • | • |
CX860 Series (CX860de, CX860dte, CX860dtfe, CX860dtpe) | • | • | • |
CX920de | • | • | • |
CX921de | • | • | • |
CX922de | • | • | • |
CX923dte | • | • | • |
CX923dxe | • | • | • |
CX924dte | • | • | • |
CX924dxe | • | • | • |
CX927de | • | • | • |
X543, X544, X546 | • | • | • |
X548, X548e | • | • | • |
X734de, X736de, X738de | • | • | • |
X746de, X748de, X748dte | • | • | • |
X762e | • | • | • |
X772e | • | • | • |
X782e, X782e XL | • | • | • |
X912 | • | • | |
X925, XS925 | • | • | • |
X940e, X945e | • | • | • |
X950de, X952de, X954de | • | • | • |
XC2100 Series2 (XC2130, XC2132) | • | • | • |
XC4140 | • | • | • |
XC4150 | • | • | • |
XC6100 Series (XC6152de, XC6152dtfe) | • | • | • |
XC8100 Series (XC8155de, XC8155dte, XC8160de, XC8160dte) | • | • | • |
XC9235 | • | • | • |
XC9245 | • | • | • |
XC9265 | • | • | • |
Device Model | PCL 5 emulation driver | PCL XL emulation driver | PS emulation driver |
---|---|---|---|
Pro710 Series (Pro715, Pro719) | • | • | • |
Pro910 Series (Pro912, Pro915, Pro919) | • | • | • |
Pro4000 Series (Pro4000, Pro4000c) | • | • | • |
Pro5500 Series (Pro5500, Pro5500t) | • | • | • |
S310 Series (S315, S319) | • | • | • |
S410 Series (S415, S419) | • | • | • |
S510 Series (S515, S519) | • | • | • |
1 Die Duplex-Funktion wird nicht unterstützt.
2 Benutzerformulare, Sortierung, Broschürendruck und die meisten Druckqualitätseinstellungen sind nicht verfügbar.
3 Unterstützung für Windows 2000 ist auf UPD, Version 1.6.2 beschränkt Zum Herunterladen hier klicken