Unsere Erkenntnisse beginnen mit der schieren Menge an Daten, die wir von den intelligenten Lexmark Druckern und Multifunktionsgeräten erhalten, die Kunden von uns an 200.000 Standorten auf der ganzen Welt verwalten lassen.

Wir überwachen ständig über 100 Datenpunkte von Warnmeldungen und Sensoren in jedem Lexmark Gerät in diesem globalen Pool, z. B. wie viel Strom es verbraucht, die Betriebstemperatur, die Geschwindigkeit, mit der sich das Papier bewegt, und wie der Benutzer interagiert.

Und die einzigartige Analysemaschine von Lexmark erfasst, interpretiert und analysiert nicht nur Gerätedaten, sondern verwendet auch ausgefeilte Algorithmen, um Symptome eines drohenden Problems zu erkennen.

Predictive Analytics kann datengesteuerte Prognosen darüber erstellen, was ein Lexmark Gerät als nächstes tun wird, und automatisch Serviceanforderungen generieren.

Unabhängig davon, ob wir eine Behebung durch Einstellungsänderungen und Firmware-Updates vornehmen oder einen Techniker einsetzen, der mit spezifischen, detaillierten Informationen ausgestattet ist, die auf direkt vom Gerät gesammelten Daten basieren, kann Lexmark potenzielle Probleme beheben, bevor sie eine Störung für Ihre Mitarbeiter verursachen.